Gründe, weswegen Sie die saisonale Küche bevorzugen sollten
Die saisonale Küche ist eine Art, mit den Jahreszeiten zu kochen. Dabei geht es darum, Zutaten zu verwenden, wenn sie in ihrem natürlichen Reifeprozess verfügbar sind. Die saisonale Küche kann sowohl zu Hause als auch in professionellen Küchen angewandt werden und wird dieser Tage von vielen Köchen bevorzugt, da die verwendeten Zutaten frisch und gesund sind. Ferner stammen sie idealerweise aus der Region, was sich auch positiv auf die Umwelt auswirkt. Ferner – und das sollte offensichtlich sein – unterstützen Sie lokale Landwirte und keine gesichtslosen Konzerne, wenn Sie saisonale Lebensmittel kaufen. Und man kann beim saisonalen Kochen auch noch bares Geld sparen!
Saisonale Produkte sind geschmackvoller
Einer der weiteren Hauptgründe, die für eine saisonale Küche sprechen, ist die Tatsache, dass das Essen besser schmeckt, wenn es gerade Saison hat. Wenn Sie schon einmal im Dezember eine Wassermelone gegessen haben, kennen Sie die Enttäuschung, wenn Sie in eine geschmacklose Frucht ohne nennenswerten Saft beißen. Das Gleiche gilt für Tomaten und Erdbeeren: Wenn sie außerhalb der Saison gegessen werden, schmecken sie im Vergleich zu ihren sommerlichen Pendants fast wie Pappe. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens werden Obst und Gemüse vor der Ernte künstlich nachgereift, damit sie länger haltbar sind; zweitens haben diese Lebensmittel durch die verfrühte Ernte weniger Zeit, den Zucker zu entwickeln, der ihnen die natürliche Süße verleiht.
Der Nährwert saisonaler Produkte ist ein weiterer Grund, warum es sinnvoll ist, lokal erzeugte Lebensmittel zu essen – sie sind frischer! Frische Produkte haben auch einen höheren Vitamin- und Mineralstoffgehalt als ihre Pendants außerhalb der Saison.
Saisonale Küche ist gesünder
Nicht nur wegen des höheren Vitamin- und Mineralstoffgehalts kann man sagen, dass saisonale Gerichte gesünder sind als nicht-saisonale. Das liegt nämlich außerdem daran, dass frische Produkte mehr Nährstoffe enthalten als Tiefkühl- und Konservenprodukte oder Produkte, die künstlich nachreifen. Je länger ein Obst oder Gemüse im Regal oder im Lagerhaus liegt, desto mehr Nährstoffe verliert es. Ebenso ist frisches Obst und Gemüse in der Regel biologisch und regional angebaut, was seinen Nährwert insgesamt erhöht. Ebenfalls haben saisonale Lebensmittel, die natürlich durch gereift sind, mehr Sonne abbekommen, wodurch sie mehr Antioxidantien beinhalten, welche wiederum Ihre Zellen vor schädlichen Einflüssen von außen schützt. Alles in allem kann man deshalb mit Fug und Recht behaupten, dass die saisonale Küche gesünder ist.
Saisonale Lebensmittel sind besser für die Umwelt
Saisonale Lebensmittel sind besser für die Umwelt, weil sie lokal angebaut werden und einen kurzen Transportweg zu Ihrem Esstisch haben. Sie wurden nicht aus der halben Welt eingeflogen und sind daher auch besser für die Umwelt. Es leuchtet wohl jedem ein, dass die Kohlenstoffemissionen durch die geringere Entfernung der Lebensmittel zu verringert wird.
Außerdem unterstützen lokale Produkte die lokalen Landwirte, die oft traditionelle Anbaumethoden anwenden, die umweltfreundlicher sind als die industrielle Landwirtschaft, die in erster Linie profitorientiert und im großen Stil mit modernster (chemischen) Technik anbaut.
Saisonale Zutaten sind günstiger
Saisonale Produkte sind wegen der kürzeren Transportwege schon mal günstiger. Aber auch da es zur Saison nahezu immer einen Überhang an den entsprechenden Lebensmitteln gibt, sinkt der Preis auf den Märkten und in den Lebensmittelgeschäften. Auf dem Wochenmarkt lassen sich diese Preisentwicklungen wunderbar beobachten, denn mit dem Ende der Saison steigt der Preis in der Regel an. Machen Sie sich diese Dynamik zunutze und sparen Sie in der Konsequenz viel Geld.
Fazit
Saisonale Lebensmittel sind gut für Ihre Gesundheit, gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel und bereiten Ihren Geschmacksnerven mehr Spaß! In ganz Deutschland finden Sie hervorragende regionale Produkte, wenn Sie sich an die saisonale Küche halten! Vom Spargel im Frühling über eine Vielzahl köstlicher Beeren im Sommer hin zum Wild im Herbst gibt es viele Möglichkeiten, authentische und saisonale Aromen aus Ihrer Region zu genießen.
Wenn Sie in München sind, können Sie auch gerne mal bei uns im Ohne Sterne Restaurant vorbeischauen und sich bei einem leckeren Abendessen von unserer Speisekarte im Hinblick auf saisonale Küche inspirieren lassen. Im Ohne Sterne Restaurant warten auf Sie stets frische, gesunde und moderne Gerichte, die wir mit regionalen und saisonalen Zutaten für Sie herrichten. Unsere Küche bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an traditionellen Gerichten mit internationalen Akzenten. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Speisen stets frisch und lecker sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!